Ab in die Maske…. Speed-Tuning fürs bessere Aussehen

Norddeutschland ist ja nicht gerade die Hochburg für Karnevalspartys oder Rosenmontags-Happenings. Trotzdem hilft es nicht nur Männern ab der Rhein-Maingrenze, wenn sie mal ab und zu das eigene Gesicht hinter – oder besser gesagt – unter einer Maske verschwinden lassen.
Zumindest vorübergehend.
Genauer gesagt für circa 5 bis 20 Minuten.
Je nachdem was hinten drauf steht.
Auf der Tube. Oder dem Tiegel - von pflegenden Gesichtsmasken.
Gut drauf!
Masken gibt es gegen nahezu jedes Hautproblem und für jeden gewünschten Pflege-, Erfrischungs-, Glättungs- und Optisch-besser-Aussehen-Effekt.
- Egal ob es Pickel sind, die reduziert werden sollen,
- ob Falten geglättet,
- Fett zugeführt oder
- Sonnenbrände gemildert werden sollen
- oder ob ganz einfach ein Frischegefühl mit rosiger, gut durchfeuchteter Haut gewünscht wird.
Wunder kann man zwar durch solche Produkte nicht erwarten.
Kurzfristig – das heißt nach oben genannter Einwirkzeit und ab dann bis zu vier Stunden (Plus/Minus) – kann Mann sich dann aber wundern, dass die Haut geglättet, frischer und gepflegter erscheint.
Masken sind schnelle Fitmacher, wenn Mann müde aussieht. Also Speed-Tuning für´s Gesicht.
|
Anwendungs-Know-How:
Die Anwendung von Gesichtsmasken läuft meist nach folgendem Prinzip ab:
|
|
Unter welchen Aspekten sollte Mann eine Gesichtsmaske auswählen?
Es gibt zahllose Präparate in Parfümerien, Apotheken, Drogeriemärkten und Discountern. Ob die Anwendung einer Hautpflegemaske pro Anwendung ein paar Cent oder gleich mehr als 20,00 Euro kostet, kann jeder nur für selber entscheiden.
Die Qualität eines Produktes ist auf jeden Fall nicht am Preis erkennbar. Fragt man beispielsweise Ökotest, so klären Test darüber auf, dass günstigen Gesichtsmasken sogar besser abschnitten, als hochpreisige Marken. Der Grund dafür war, dass einige Produkte namhafter und teurer Hersteller Substanzen auf die Haut brachten, die dort nichts zu suchen haben.
Do It Yourself!
- Wer selber gerne heimwerkt oder kocht, sollte mal die Do-It-Yourself-Masken-Methode ausprobieren.
Auch diejenigen, die keine zweifelhaften Substanzen auf ihrer Haut haben wollen, gehen natürlich sicher, wenn sie statt in die Parfümerie lieber in die eigene Küche wandern und sich selber etwas zusammen rühren. - Das kann ebenfalls effektvoll sein und Mann kann sicher sein, dass keine künstliche Farbstoffe, Konservierungsmittel oder Erdölabbauprodukte auf die Haut gelangen.
- Preisgünstiger als Fertigpräparate sind solche Küchenrezepte ohnehin meist auch noch.
Rezepte für Do-It-Yourself-Masken
Gesichtsmasken aus Heilerde (z.B. aus Drogeriemärkten oder Reformhäusern) sind effektvoll ![]() |
Was macht Heilerde mit der Haut?
Um knitterige, spannende Augenpartien zu vermeiden, sollte bei der Anwendung der Bereich um die Augen großzügig ausgespart werden.
|
Maske Nr. 1 Beruhigend – auch gegen fettige Haut Zutaten:
|
Anwendung:
|
Maske Nr. 2 Austrocknend – gegen Pickel und gegen eine fettige Haut welche gelegentlich Unreinheiten zeigt Zutaten:
|
Anwendung:
|
Maske Nr. 3 Adstringierend – gegen große Poren Zutaten:
|
Anwendung:
|
Maske Nr. 4 Gegen trockene Haut Zutaten:
|
Eine reife Avocado lässt sich leicht pürieren und dadurch entsteht sofort eine cremeartige Masse. Anwendung:
|
Tube auf und Drauf
Wer kein Do-It-Yourself-Fan ist, kann Gesichtsmasken in Parfümerien, Apotheken, Drogeriemärkten und Discountern finden.
Die Auswahl ist riesig. Da heißt es dann einfach nur noch Deckel öffnen von Tube oder Tiegel und ab damit auf´s Gesicht.
Masken gibt es aber nicht nur für das Gesicht sondern auch für andere Körperregionen.
Hier kommt deshalb eine Übersicht, welche Arten von Masken überhaupt im Handel zu finden sind und wofür sie sich eignen.
- Feuchtigkeits-Masken / Crememasken
Crememasken entspannen gestresste Haut und bringen sie wieder ins Gleichgewicht. Die Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt und Trockenheitsfältchen werden dadurch geglättet. Oft enthalten solche Masken Urea, Hyaluronsäure, Algen und Aloe Vera sowie Extrakte aus Gurken.
Durch die Feuchtigkeit, die bei der Anwendung in die Haut eindringt, erhöht sich die Spannkraft und Glätte der Haut. Feuchtigkeitsmasken sind für jeden Hauttyp geeignet, besonders für trockene und ältere Haut. Nach der Einwirkzeit brauchen Überreste auf der Haut meist nur mit Kleenex entfernt werden oder sie werden einmassiert. - Schaummasken
Es gibt einige Produkte, die nicht in Tuben oder Tiegeln verkauft werden sondern aus Aerosolsprayflaschen entnommen werden. Aus dem Spender kommt ein Schaum, der als Maske auf die Haut aufgetragen wird. Innerhalb von wenigen Minuten zieht der Schaum fast restlos in die Haut ein. Schaummasken sind schnelle Intensivpfleger, die nicht abgewaschen werden müssen und die Haut umgehend mit Feuchtigkeit versorgen. - Vliesmasken
Vliesmasken sind sehr einfach anzuwenden. Meist sind sie als Einzelanwendungen in einer Tüte bzw. Folie abgepackt. Darin befindet sich ein mit Wirkstoffen getränktes Vlies, welches direkt auf die Haut aufgelegt wird. Nach der Einwirkzeit wird es abgenommen und weggeworfen. Die Haut ist gut mit Feuchtigkeit versorgt, erfrischt und sieht geglättet und beruhigt aus. - Reinigungsmasken
Wie oben die selbst hergestellten Heilerdemasken dienen die fertigen Produkte in Tuben oder Tiegeln der intensiven Klärung von Poren und Hautoberfläche. Oft ist Tonerde, Kaolin oder andere Erdsubstanzen enthalten, welche überschüssiges Hautfett entfernen. Das Hautbild sieht nach einer Anwendung frischer und klarer aus. - Reinigungsmasken in der Peel-off-Variante
Dabei handelt es sich um Masken in Gelform die auf dem Gesicht einen Film bilden, mit dem nach dem Trocknen, abgestorbene Hautschüppchen und Unreinheiten von der Haut abgezogen werden. Manche dieser Produkte schleusen darüber hinaus auch noch Feuchtigkeit und Pflegestoffe in die Haut. Nach Anwendung einer solchen Peel-off-Reinigungsmaske erscheinen die Poren optisch kleiner und die Haut wirkt geklärt. - Peelingmasken
Auch hierbei handelt es sich um Masken, welche die Haut reinigen und zusätzlich von Hornzellen befreien. Eine Peelingmaske soll als Hauptwirkung die Haut intensiv von abgestorbenen Hautschüppchen befreien. Dazu werden dann oft Fruchtsäuren, Glycol-, Milchsäure oder Enzyme als Wirkstoffe eingesetzt. - Intensiv-Pflegemasken / Anti-Age-Masken
Wenn Mann die Gesichtshaut mal so richtig verwöhnen will, sollte eine intensiv pflegende Maske aufgetragen werden. Oft werden solche Produkte auch als Regenerations- oder Liftingmasken bezeichnet. Wer seine Haut glätten möchte und sich dabei erholen will, ist mit einer solchen Maske gut bedient. Naturkosmetikhersteller wie zum Beispiel Weleda setzen dafür als Wirkstoffe belebendes Rosa Mosqueta-Öl, mildes Mandelöl, leichtes Pfirsichkernöl und Auszüge traditionell reizlindernd wirkender frischer Malven ein. Müde Gesichtshaut kommt damit rasch wieder in Schwung. Anti-Age-Masken sollen die Spannkraft der Haut verstärken und kleine Fältchen glätten. Die Zellerneuerung wird angekurbelt und der Teint belebt. - Spezialmasken für die Augenpartien
Dieses sind Turbo-Augenfältchenkiller. Oft als Pads erhältlich, legt Mann sich diese für etwa 10 Minuten auf die Augenpartie. Müde Augenpartien sehen danach erfrischt und geglättet aus. Es gibt auch Augenmasken in Tuben oder Tiegeln. Dabei handelt es sich in der Regel um eine spezielle Crememaske, welche auf diese empfindlichen Hautpartien abgestimmt ist und keine Reizungen an den Augen verursacht. Der Frischeeffekt stellt sich durch solche Spezialmasken für die Augenpartien schnell ein und auch Schwellungen können gemildert werden. Der Blick sieht danach frischer und ausgeruhter aus. - Spezialmasken für die Hände
Besonders strapazierte, rissige und spröde Hände profitieren von diesen Spezialprodukten. Es handelt dabei um sehr reichhaltige Cremes, welche so dick wie eine Maske aufgetragen werden und über Nacht einwirken sollen. Damit die dick aufgetragenen Cremeschichten nicht auf der Bettwäsche landen, zieht man nach dem Auftragen spezielle Baumwollhandschuhe darüber. Das ist für so manchen Mann zwar zunächst gewöhnungsbedürftig aber der Erfolg am nächsten Morgen rechtfertig den Aufwand.
Kommentare powered by CComment